DVD / Neue Medien
Unsere Empfehlungen
Baukunst 3
Auf dieser DVD: Daniel Libeskind, Charles Garnier, Le Corbusier, Antoni Gaudí, Louis Henry Sullivan, Dankmar Adler, Alvar Aalto
mehr Informationen >>Die Elbphilharmonie - Von der Vision zur Wirklichkeit (DVD)
2017
So außergewöhnlich, hautnah und kontinuierlich wie kein anderes Medium zeigt dieser Filmden gesamten Entstehungsprozess des Jahrhundertbauwerks Elbphilharmonie, von den ersten Planskizzen bis zur Fertigstellung.Exklusive Bilder offenbaren wie viel Detailverliebtheit, Ingenieurswissen und Wahnsinn in dem Gesamtkunstwerk Elbphilharmonie steckt und zeigen den immensen Aufwand, der für das optimale Klangerlebnis betrieben wurde, um einen der besten Konzertsäle der Welt in der Hafencity entstehen zu lassen.Spektakuläre Aufnahmen von drei Zeitrafferkameras - über zehn Jahre lang fest installiert - liefern einen atemberaubenden Schnelldurchlauf des wachsenden Gebäudes. Im Film dauert es vom ersten Spatenstich bis zur Vollendung nur knapp fünf Minuten. In Wahrheit zogen sich die Arbeiten bekanntlich wesentlich länger hin. So wurde die Elbphilharmonie zum Sinnbild für astronomische Kostensteigerung und Fehlplanung öffentlicher Bauten. Diese Chroniquescandaleuse wird hier ebenfalls nachgezeichnet.Es ist eine der längsten Filmproduktionen in der Geschichte des NDR Fernsehens geworden.Über einen Zeitraum von elfeinhalb Jahren wird die größte Baustelle Hamburgs durch alle Höhen und Tiefen dokumentiert.
mehr Informationen >>Thomas Struth A film by Ralph Goertz and Werner Raeune / DVD IKS - Institute for art documentation and scenography
mehr Informationen >>Max Bill - Das absolute Augenmaß (DVD)
2008
Bauhaus-Schüler, bildender Künstler, Designer, Erbauer und Rektor der Hochschule für Gestaltung in Ulm - Max Bill ist einer der ganz großen, Epoche machenden Künstler des 20. Jahrhunderts. Doch was steckt hinter den Gestaltungsprinzipien von Max Bill? In diesem dokumentarischen Porträt, das zu Bills 100. Geburtstag (22.12.2008) in die Kinos kommt und auf DVD erscheint, sucht Regisseur Erich Schmid die Antworten im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik, zwischen kreativer Vision und gesellschaftlicher Verantwortung. Max Bill (1908-1994) war der wohl bedeutendsteSchweizer Künstler des 20. Jahrhunderts und derberühmteste Student, der aus dem legendären Bauhaus in Dessau hervorgegangen war. Um Bills OEuvre im Zusammenhang mit seiner Biographie verstehen zu können, realisierte Erich Schmid den Dokumentarfilm. Sechs Jahre lang hat er daran gearbeitet, damit der Film rechtzeitigzum 100. Geburtstag von Max Bill (am 22. Dezember 2008) auf der großen Leinwand die Augen für viel Unbekanntes öffnen kann.
mehr Informationen >>Adolf Loos - Ornamental (DVD)
2007
Der Film zeigt 27 noch existierende Bauwerke und Innenausstattungen des österreichischen Architekten Adolf Loos in der Chronologie ihrer Entstehung. Adolf Loos war ein Begründer der europäischen architektonischen Moderne. Seine offensive Wendung gegen eine ornamentale Verzierung von Gebäuden wurde zum architekturtheoretischen Streitfall. Der Film ist Teil der Filmserie "Photographie und Jenseits", eine Filmserie über Schrift, Zeichnung, Skulptur und Architektur."Wenn Loos die Verzierung, das Überflüssige verabscheute, dann vor allem, um die Qualitäten der Baustoffe selbst hervortreten zu lassen. Die Schlieren des grau-weißen Marmors, die Maserung des dunklen Holzes: Emigholz Kamera lässt in diesem Film die Schönheit des Materials - die für sich schon Ornament, Zierde genug ist - geradezu haptisch spürbar werden." (Dietmar Kammerer, taz, 14.02.2008)
mehr Informationen >>Parabeton - Pier Luigi Nervi und römischer Beton (Blu-ray + DVD Doppelbox)
2013
PARABETON beginnt mit dem ersten, noch existierenden Kuppelbau aus römischem Beton in Baiae bei Neapel, erbaut im 1. Jahrhundert vor Christi. Dann folgen in chronologischer Abfolge siebzehn in Italien und Frankreich noch erhaltene Bauwerke des italienischen Bauingenieurs Pier Luigi Nervi (1891-1979), darunter das Pirelli-Hochhaus in Mailand, der Hauptsitz der UNESCO in Paris, das Haus der Arbeit in Turin, der Große Sportpalast in Rom und die Audienzhalle des Papstes im Vatikan. Nervi ist als Erfinder stilbildender Konstruktionen der Großmeister des Betonbaus und der Architects Architect des 20. Jahrhunderts. Unterbrochen wird die Abfolge der Nervi-Bauten durch filmische Studien antiker Bauten aus römischem Beton aus den ersten Jahrhunderten nach Christi, darunter das Pantheon und die Caracalla Thermen in Rom. Der Film setzt damit Nervis kühne Konstruktionen zu den bahnbrechenden römischen Erfindungen von vor zweitausen Jahren in Beziehung. Mit dem Rückbezug des Konstruktionskerns der Moderne auf die Betonbauten der Antike bildet der Film PARABETON das Finale der Serie von Architekturfilmen an der Heinz Emigholz seit 1992 arbeitet.
mehr Informationen >>Kathedralen der Kultur (DVD)
2014
KATHEDRALEN DER KULTUR lässt sechs hervorragende und höchst unterschiedliche Bauwerke für sich selbst sprechen. Das Filmprojekt erkundet, wie Gebäude unsere Kultur reflektieren. Aufgeladen mit den Gedanken und Gefühlen der Personen, die sie erbauten und die sie benutzen, sind diese Gebäude voller Zeugnisse der Vergangenheit, der Gegenwart und sogar der Zukunft. Sie besitzen ein Gedächtnis und sind ein Abbild unserer Gesellschaft. Sechs renommierte internationale Regisseure verleihen dem Projekt ihren jeweils eigenen Stil und beantworten in einer unverwechselbaren Handschrift die Frage: "Wenn Gebäude sprechen könnten, was würden sie uns erzählen?. DIE BERLINER PHILHARMONIE - WIM WENDERS DAS HALDEN GEFÄNGNIS - MICHAEL MADSEN DIE RUSSISCHE NATIONAL BIBLIOTHEK - MICHAEL GLAWOGGER DAS SALK INSTITUT - ROBERT REDFORD DAS OSLO OPERNHAUS - MARGRETH OLIN DAS CENTRE POMPIDOU - KARIM AINOUZ
mehr Informationen >>Die Mille Miglia - Die legendären 1000 Meilen (DVD)
2015
Jagd über 1000 Meilen - so war das Rennen über Italiens Straßen bis 1957 bekannt. 1600 Kilometer jagten die Rennwagen von Brescia nach Rom und zurück. Die Neuauflage des wohl berühmtesten Straßenrennens der Welt - die Mille Miglia storico - zieht Jahr für Jahr immer mehr Teilnehmer und Zuschauer in seinen Bann. Wenn der Startschuss in Brescia fällt und die mobilen Raritäten dem Freccia rossa, dem roten Pfeil folgen, dann halten die Mille-Miglia-Fans für einen Moment lang den Atem an. Die Mischung ist die gleiche wie beim Original des Rennens zwischen 1927 und 1957: Faszinierende Autos, eine bezaubernde Landschaft, interessante Fahrerpersönlichkeiten und begeisterte Zuschauermassen an der Strecke. Faszination Automobil hat die schönsten Momente der Mille Miglia von 1996 bis 2002 zusammengestellt. Es kommen prominente Zeitzeugen wie Sir Stirling Moss, Jochen Mass und Jacky Ickx zu Wort.
mehr Informationen >>Baukunst 3
Auf dieser DVD: Daniel Libeskind, Charles Garnier, Le Corbusier, Antoni Gaudí, Louis Henry Sullivan, Dankmar Adler, Alvar Aalto
mehr Informationen >>Hockney (DVD)
2016
Der 1937 geborene David Hockney war im Laufe seines Lebens in fast allen Bereichen der Kunst tätig, arbeitete er doch als Maler, Grafiker, Bildhauer, Fotograf und Bühnenbildner, sowohl zuhause in Großbritannien als auch im sonnigen Kalifornien. In den 1960ern tummelte Hockney sich unter den Pop-Art-Künstlern, zog sich mit zunehmendem Alter jedoch immer weiter in seine Arbeit zurück. Erst im Jahr 2000 kehrte er aus seinem amerikanischen Exil in seine Heimat zurück. Regisseur Randall Wright interviewte Freunde und Kollegen des Künstlers, die über Hockneys Arbeit, Beziehungen und Charakter sprechen. Auch David Hockney selbst kommt zu Wort. Hockney stand schon in den 1960ern zu seiner Homosexualität, obwohl schwul zu sein im Vereinigten Königreich bis 1967 verboten war. Die Doku setzt dem Picasso-Bewunderer und seinem Werk ein filmisches Denkmal.
mehr Informationen >>