Produktbeschreibung
Wie kaum ein anderer Architekt prägte Andrea Palladio (1508–1580) eine in seiner Zeit neue Baukunst, die über ganz Europa bis nach Amerika Verbreitung fand und bis heute wirksam bleibt. Werner Oechslin geht dem Phänomen Palladianismus in doppelter Hinsicht nach. Zunächst untersucht er die Voraussetzungen in Palladios eigener Architektur, um sich dann dem vielfältigen Umgang mit Palladios Vorbild vor allem in Deutschland, Frankreich, Holland und England im Laufe der Jahrhunderte bis in die Gegenwart hinein zu widmen.